Trend 1: Starkes Rosa
https://www.instagram.com/p/BZFAajTHx5a/?taken-by=itsme.ana
In der kommenden Saison werden wir auf den Augen warme Töne sehen können. Vor allem Kupfer- und Rosa-Töne rücken dabei besonders in den Fokus. Allerdings ist zu beachten, dass das rosa eher in pastellig und rauchig wird, und keinesfalls mit dem quietschbunten Rosa zu vergleichen ist, welches man dem „girly-Image“ zuschreibt. Barbie war gestern, jetzt wir die Farbe Rosa von starken Frauen neu interpretiert!
Besonders geeignet für Kurzsichtige Brillenträgerinnen. Denn durch die Gläser dieser Brille sieht das Auge meist kleiner aus. Pastelliges Rosa lässt die Augen größer wirken, da das Licht um die Augen durch den Schimmereffekt mehr reflektiert wird. Der Lidschatten darf dabei auch ein wenig über die Lidfalte hinaus aufgetragen werden.
Wichtig für Brillenträgerinnen: tragt hierbei ruhig etwas dicker auf! Denn die Brille und die Gläser schlucken einen Teil der Farbe und auch das Gestell kann den Look des Make-ups verändern.
Trend 2: Mascara-Trend Clumpy Wimpern
Die elenden Fliegenbeinchen, die sich manchmal beim Tuschen der Wimpern bilden, sind Trend?! Oh ja! Verklebte Wimpern sind jetzt erwünscht! Wie das geht? Viel, sehr viel, Mascara auftragen – mindestens drei Schichten! Bevor diese trocknen, in zickzackförmigen Bewegungen durch die Wimpern „zittern“. Et voi-là, clumpy lashes par excellence!
Besonders geeignet: Für Unkonventionelle. Und, wenn man morgens noch im Halbschlaf die Mascara „falsch“ aufträgt und sich die die Fliegenbeinchen bilden – selbstbewusst im Büro auftreten. Bei ungläubigen Blicken über den Trend aufklären und auf die Zeitersparnis hinweisen. Umdrehen und sich freuen, dass es nun im Bad schneller geht 😉.
Trend 3: Funkelnde Looks
https://www.instagram.com/p/BYs91vklqPd/?taken-by=marisolbautistaa
Passend zu den feierlichen Tagen wurden bereits gegen Ende des letzen Jahres mit Glitzer, Schimmer und metallischen Effekten Akzente gesetzt! Dieser Trend hält sich im neuen Jahr weiterhin.Die Formen sind dabei etwas weicher und müssen nicht perfekt sein. Ob leichter Schimmer oder dramatischer Smokey-Eye-Look: Metallic-Lidschatten gibt es in den unterschiedlichsten Intensitäten.
Besonders geeignet: Für jeden! Wenn dir der Metallic-Eyes-Trend zu glamourös erscheint, kannst du mit einem Eyeliner mit Schimmereffekt einzelne Akzente setzen.
Welcher Farbton passt?: Der Schimmer lenkt die Aufmerksamkeit auf die Augen. Grünen Augen stehen Bronze- und Goldtöne besonders gut. Braune Augen harmonieren ebenfalls mit einem leichten Goldschimmer, wirken mit hellen Rosé- und Blautöne allerdings noch strahlender.
Trend 4: Grafischer Eyeliner
Der Fokus liegt auf dem Strich, denn dieser will perfekt sein!
Der Eyeliner-Strich in einer sehr grafischen Version ist momentan top notch! Die Kreativität kennt dabei in dieser Saison quasi keine Grenzen: ob grafische Katzenaugen, doppelte oder zweifarbige Linien, unterbrochene Linienführung oder klassisch mit einem geschwungenen Schwalbenschwanz: Everything is possible!
Instagram-Trend: Mittlerweile erobern auch Eyeliner-Punkte am unteren Wimpernkranz, so genannte Dot-Eyeliner, die Social-Media-Plattformen. Absolut nachahmtauglich!
Besonders geeignet: für Weitsichtige. Ein dezenter, eng ums Auge aufgetragener Lidstrich sowie ein wenig Mascara am oberen Wimpernkranz vervollständigen den Look ohne das Auge überladen wirken zu lassen.
Wie setze ich den perfekten Strich?: Ein Eyeliner mit wachsiger Textur setzt die Linie, anschließend wird schwarzes Puder mit einem kurzborstigen Pinsel entlang der Linie aufgetragen und von einem fluffigen Pinsel verwischt. Profi-Eye-Make-Up!
Trend 5: Regenbogen-Lidschatten
https://www.instagram.com/p/BZbSe5qAnit/?tagged=rainboweyes
Der aktuelle Trend der „Diversity“ wird von vielen Designer aufgegriffen. Auch im Make-Up ist in der kommenden Saison Vielfalt nicht nur erlaubt, sondern gefragt.
Ein buntes Augen-Make-up symbolisiert eine Leinwand, die jeder verschönern darf, wie er mag. Blauer Lidschatten, viel Orange oder auch alle Farben in einem Regenbogen vereint – endlich darf die Farbpalette bedient werden!
Besonders geeignet: für Weitsichtige. Grelle Farben machen die Augen etwas kleiner. Diese Wirkung ist erwünscht, da die Brillengläser von Weitsichtigen die Augen größer wirken lassen.
Mega-Trend: Kombinationen, deren Farben sich vermeintlich beißen – sei mutig und probier den Trend Colour-blocking auf den Augen.
Verfassen Sie ein Kommentar