Weitsichtig sein
Etwa 35% der deutschen Bevölkerung ist weitsichtig. Zu erkennen sind Weitsichtige an der „Ich-halte-das-Handy-so-weit-vor-mir-wie-es-der-Arm-erlaubt“-Haltung. Doch was genau bedeutet eigentlich „weitsichtig sein“?
Wie die typische Weit-weg-Haltung erkennen lässt, sehen Personen mit einer Hyperopie Objekte unschärfer, je näher diese vor ihrem Auge sind. Im Vergleich sind die Augen von weitsichtigen Personen nämlich zu kurz gebaut. Aber auch eine verminderte Brechkraft von Linse oder Hornhaut kann zu dieser Sehschwäche führen.
Wieso, weshalb, warum?
Um ein scharfes Bild in unserem Gehirn zu erzeugen, muss das durch die Linse einfallende Licht gebündelt auf die Netzhaut treffen. Ist das Auge aber zu kurz oder die Brechkraft zu gering, so verlagert sich der Brennpunkt nach hinten und das Licht trifft gestreut auf die Netzhaut auf. Die Folge: das Objekt erscheint unscharf.
Bei einer leichten Übersichtigkeit kann das Auge durch Anspannung die Brechkraft anpassen und somit ausgleichen. Doch je älter das Auge und je stärker die Sehschwäche, desto mehr geht diese Fähigkeit verloren. Das erklärt auch die häufig auftretende Altersweitsichtigkeit. Verhindern kann man das zwar nicht, mit ein paar einfachen Übungen kannst du deine Augen aber ein wenig trainieren.
Übrigens: Auch Menschenaffen haben im Alter häufig diese Form der Sehschwäche.
Selbstest: Sprechen deine Symptome für Weitsichtigkeit?
Du bist dir nicht sicher, ob du weitsichtig bist und eine Brille brauchst? Wenn du bei den folgenden Fragen mehr als 3 mal mit JA antwortest, solltest du einen Sehtest bei einem Optiker oder Augenarzt machen!
- Frage 1: Leidest du häufig unter Kopfschmerzen?
- Frage 2: Fällt es dir schwer, Dinge die unmittelbar vor dir sind, gut zu erkennen?
- Frage 3: Brennen deine Augen häufig oder fühlen sich müde und angestrengt an?
- Frage 4: Hältst du dein Handy oder die Zeitung unbewusst weit von dir weg, um lesen zu können?
- Frage 5: Hast du bereits einige Male mit einer Bindehautentzündung zu kämpfen?
Verfassen Sie ein Kommentar