HOTLINE (040) 689878-888
KOSTENLOSER HIN- UND RÜCKVERSAND 30 TAGE RÜCKGABERECHT
  • de  Deutsch
    • en English
    • da Dansk
    • sv Svenska
    • nl Nederlands
    • fr Français
    • hu Magyar
    • pl polski
    • ro Română
    • as Österreich
    • cz Schweiz
Edel Optics Blog
edel-optics.de
Edel Optics BlogEdel Optics BlogEdel Optics Blog
Zum Shop
  • Sonnenbrillen
  • Brillen
  • Kontaktlinsen
  • Sportbrillen
  • Pressezentrum
  • Pressekontakt
  • Pressemitteilungen
  • Presskit
  • Sunglasses
  • Prescription Glasses
  • Contact lenses
  • Sports glasses
  • press center
  • press contact
  • press releases
  • presskit
  • Zonnebrillen
  • Correctiebrillen
  • Contactlenzen
  • Sportbrillen
  • perscentrum
  • perscontacten
  • persberichten
  • presskit
  • Solbriller
  • Korrektionsbriller
  • Kontaktlinser
  • Sportsbriller
  • pressecentrum
  • presse kontakt
  • pressemeddelelse
  • pressekit
  • Solglasögon
  • Glasögon
  • Kontaktlinser
  • Sportglasögon
  • Press-Center
  • Presskontakt
  • Pressmeddelanden
  • Presskit
  • Okulary słoneczne
  • Okulary korekcyjne
  • Soczewki kontaktowe
  • Okulary sportowe
  • Centrum prasowe
  • Kontakt dla mediów
  • Informacje prasowe
  • Presskit
  • Ochelari de soare
  • Ochelari de vedere
  • Lentile de contact
  • Ochelari sport
  • Centrul de presă
  • Contact presă
  • Comunicate de presă
  • Kit de presă
  • Napszemüvegek
  • Szemüvegek
  • Kontaktlencsék
  • Sportszemüvegek
  • Sajtóközpont
  • Sajtó kapcsolat
  • Sajtó közlemények
  • Sajtó-készlet
  • Lunettes de soleil
  • Lunettes de vue
  • Lentilles de contact
  • Lunettes de sport
  • Le centre de presse
  • contact de presse
  • Communiqués de presse
  • Dossier des presses
  • Jobs
  • Jobs und Bewerbung
  • Wen wir suchen
  • Wer wir sind
  • deDeutsch
    • enEnglish
    • daDansk
    • svSvenska
    • nlNederlands
    • frFrançais
    • huMagyar
    • plpolski
    • roRomână
    • asÖsterreich
    • czSchweiz

Optiker-Vokabular – Teil 1

    Home b Optiker-Vokabular – Teil 1
    NächsteVorherige

    Optiker-Vokabular – Teil 1

    Von Dominik | b | 0 Kommentare | 17 August, 2018 | 0

    Im ersten Teil unseres Optiker-Vokabulars möchten wir euch Begriffe näher erläutern, die mit den unterschiedlichen Arten von Brillenmodellen und Brillendesigns zu tun haben.

     

    Brillenfassung:

    Die Brillenfassung wir häufig als Gestell, Rahmen oder Brillenmodell bezeichnet. Das Angebot an Brillenfassungen ist breit gefächert. Es gibt heutzutage Brillenrahmen, die aus den Materialien Metall, Kunststoff oder sogar aus einem Mix von beiden verarbeitet werden. Man unterscheidet bei den Brillenrahmen außerdem zwischen Vollrand-, Halbrand- und rahmenlosen Brillen. Welches Material das richtige ist, hängt von den persönlichen Präferenzen und der Materialverträglichkeit ab.

     

    Korrektionsbrille:

    Unter Korrektionsbrillen versteht man alle Brillenfassungen, die mit individuellen Glasstärken ausgestatten sind. Ganz gleich ob es sich um eine Einstärken-, Lese- oder Gleichsichtbrille handelt, die Korrektionsbrille korrigiert Fehlsichtigkeiten und sorgt für eine bessere Sicht.

     

    Sonnenbrille:

    Sonnenbrillen schützen die Augen vor UV-Strahlen, die die Augen schädigen können. Um sicher zu gehen, dass die gekaufte Sonnenbrille die europäischen Sicherheitsstandards erfüllt und ausreichenden UV-Schutz bietet, sollte jede Sonnenbrille das CE-Zeichen im inneren des Bügels aufweisen.

     

    Aviator/ Pilotenbrille:

    Ein Klassiker unter den Sonnenbrillen ist die Pilotenbrille. Markenzeichen der Aviator sind die tropfenförmigen Gläser, ein feines Gestell und der Doppelsteg. Egal ob mit Metallgestell, wie die Pilotenbrillen von Michael Kors, Ray-Ban und Prada Sport, oder aus Kunststoff, wie die Exemplare von Tom Ford, Carrera und Gucci – mit dem Aviator Modell bist du immer am Puls der Zeit.

    A post shared by Jennifer Lopez (@jlo) on Feb 6, 2018 at 8:15am PST

     

    Rahmenlose Brillen:

    Brillen ohne Rahmen besitzen meist ein dezentes und unscheinbares Design. Sie eignen sich besonders für schmale, zierliche Gesichter, da das Gesicht nicht von einem massiven Rahmen verdeckt wird. Mit „rahmenlos“ ist gemeint, dass das Modell keinen Außenrahmen besitzt. Stattdessen sind die Gläser direkt am Brillenbügel befestigt, durch einen Nasensteg und Brillensteg miteinander verbunden, wie bei dieser Ray-Ban, oder werden durch einen Innenrahmen zusammengehalten, wie bei diesem Unisex-Modell von Versace.

     

    Cateye-Brille:

    Eine geschwungene Form, die an einen Schmetterling oder an Katzenaugen erinnert, ist das Markenzeichen der Cateye-Brille. Bereits in den 50er- und 60er-Jahren gehörte die Cateye-Brille zu den favorisierten Modellen bei Frauen. Ganz besonders gut steht die Cateye-Brille herzförmigen und ovalen Gesichtern. Das Modell steht für Weiblichkeit und verleiht der Trägerin eine intellektuelle und verführerische Ausstrahlung. Heutzutage steht die Cateye-Brille für den Vintage-Look und ist in unterschiedlichen Farben und Größen erhältlich – schmal und katzenaugenförmig wie die Vogue-Sonnenbrille, in mittlerer Größe wie die Exemplare von Prada und Burberry, im Oversize-Look wie die Modelle von Tom Ford, Dolce & Gabbana und Michael Kors oder doch extravagant wie die Versace Sonnenbrille mit goldenen Applikationen.

    Yesterday en route to @fendi ⚡️ photo @jeong_ilkwon /anzeige

    A post shared by Caroline Daur (@carodaur) on Jul 5, 2018 at 12:01pm PDT

     

    Two Tone Brillen:

    Modelle, die unter die Kategorie Two Tone Brillen fallen, weisen unabhängig ihrer Form oder Größe einen Farbverlauf im Brillengestell auf. Bei Korrektionsbrillen kommt häufig eine klassische Farbe am oberen Teil der Brille zum Einsatz und verläuft in den meist transparenten unteren Bereich der Brille. Auch bei Sonnenbrillen kann eine Two Tone Brille in klassischen Farben beeindrucken, wie das schwarz-braune Modell von Emporio Armani, oder aber doch farbenfroher ausfallen, wie dieses Exemplar von Polaroid.

     

    Panto-Brille:

    Früher galt die Panto-Brille als Symbol für das Künstler-Dasein, Intellekt und Individualität – heute ist sie eine kultige Trendbrille. Die markante Fassung und die runden, oben leicht abgeflachten Gläser sind die Markenzeichen der Panto-Brille. Die runde Form nimmt dem Gesicht die Härte, weshalb das Modell besonders kantigen Gesichtern steht. Grundsätzlich ist das Panto-Gestell aber für jedes Gesicht geeignet. Ein echter Hingucker für den Sommer ist zum Beispiel das Exemplar Ray-Ban Erika oder dieser runde Panto-Klassiker von Polaroid.

    https://www.instagram.com/p/Bj2KSrFlqAz/?hl=de&taken-by=livia_auer

    Monoscheibe:

    Die Monoscheibe ist bekannt für ihre Scheiben- bzw. Schild-Optik. Sie ist besonders in den Designs von Sportbrillen zu finden, wie zum Beispiel beim Modell Oakley Jawbreaker. Doch auch bei den Sonnenbrillen ist die Monoscheibe ein echter Hingucker und besonders für diejenigen geeignet, die es auffällig mögen. Mit den Modellen von Versace, Ray-Ban oder Dolce & Gabbana setzt du ganz sicher ein Fashionstatement.

     

    Nylorbrille:

    Die Nylorbrille zeichnet sich nicht durch das verwendete Material oder eine bestimmte Brillenform aus, sondern durch die einzigartige Befestigungsform der Gläser. Die Gläser der Nylorbrille werden von einem unsichtbaren, hauchdünnen aber doch reißfesten Nylorfaden gehalten, der durch eine Nut bzw. eine Kerbe am Rand des Brillenglases verläuft. Nylorbrillen sind unten meist „offen“, sodass sich der Faden entlang des unteren Glasrandes erstreckt und die Gläser hält. Diese Brillenart ist besonders für Frauen und Männer mit schmalem Gesicht geeignet, da sie das Gesicht nicht verdeckt.

     

    Lorgnettes:

    Die Geschichte der Lorgnettes reicht bis in das 13. Jahrhundert zurück. Unter Lorgnettes versteht man Sehhilfen, die mit einem Griff an das Gesicht bzw. vor die Augen gehalten werden. Die antiken Exemplare haben meistens schöne Verzierungen und können mit einer Brillenkette um den Hals getragen werden. Da Vintage-Mode sehr begehrt ist, ist auch eine Lorgnette ein schönes Accessoire abseits der Oper, wo sie jahrelang Verwendung fand.

     

    Im nächsten Teil unseres Optiker-Vokabulars erfahrt ihr mehr über die verschiedenen Verarbeitungen von Brillengläsern, welche Arten von Fehlsichtigkeit es gibt und welche Begriffe ihr bei der Messung berücksichtigen solltet.

     

    Augen, Aviator, Brillen, Brillengestell, Brillenmode, Brillentrends, Gläser, Gucci, Korrektionsbrille, Optiker, Ray Ban, sehen, Sehstärke, Sonnenbrille, Sport, Tom Ford, Versace
    Dominik

    Dominik

    Weitere Beiträge von Dominik

    Ähnliche Beiträge

    • Die Brille – Dein Assist für den Alltag

      Von Dominik | 0 Kommentare

      Vergangenen Samstag war es wieder so weit. Es war voll, es war laut, es war siegreich! Der Basketballballmannschaft, Hamburg Towers, gelang in der edel-optics.de Arena ein grandioser Saisonstart. Über 3.000 Zuschauer verfolgten, wie die HamburgerWeiterlesen

    • Hollywood Klassiker – von der Requisite zum Kultobjekt

      Von Dominik | 0 Kommentare

      Ob Top Gun, Blues Brothers oder Harry Potter – jeder verbindet mit diesen Filmen auch bestimmte Brillen. Meist nur als Requisite in Filmen eingesetzt, um die Persönlichkeiten der unterschiedlichen Rollen zu unterstreichen, erlangten einige ModelleWeiterlesen

    • Endless Summer – das sind die Must-haves für den Spätsommer

      Von admin | 0 Kommentare

      Der Sommer neigt sich so langsam dem Ende und wir wollen uns nicht an den Gedanken gewöhnen, dass es bald frischer wird und die Blätter von den Bäumen fallen. Der Herbstanfang naht! Doch nur weilWeiterlesen

    Verfassen Sie ein Kommentar

    Antworten abbrechen

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    NächsteVorherige

    Suche

    Letzte Posts

    • Du siehst klasse aus! Oder: Welche Brille passt zu mir?
    • Get the Look: Dieter Bohlens Recall-Style
    • Typwechsel – VOOY not?
    • Sonnenbrille mit Sehstärke – darauf solltest Du achten
    • Autofahrerbrille – perfekter Durchblick am Steuer
    Edel Optics Blog
     
     
    edel-optics.de
     
    Edel-Optics
    Auf einen Blick
    Über Edel-Optics
    Stores
    Merchandise
    Pressezentrum
    Karriere
    edel-optics.de Arena
    AGB
    Datenschutz
    Impressum
    Kontakt
    Kundenservice
    Zahlungsmethoden
    Versandkosten
    Tutorials
    Retourenlabel anfordern
    Newsletter An- und Abmeldung
    News-Blog
    Brilleninfos
    Kontaktlinseninfos
    FAQ
    Chat
    Top Kategorien
    Sonnenbrillen
    Ray-Ban Sonnenbrillen
    Gucci Sonnenbrillen
    Oakley Sonnenbrillen
    Tom Ford Sonnenbrillen
    VOOY Deluxe Sonnenbrillen
     
    Brillen
    Strellson Brillen
    VOOY Deluxe Brillen
    Tom Ford Brillen
    Ray-Ban Brillen
    Gucci Brillen
    TOP 10 Sonnenbrillen
    Ray-Ban Sonnenbrillen
    Gucci Sonnenbrillen
    Oakley Sonnenbrillen
    Tom Ford Sonnenbrillen
    VOOY Deluxe Sonnenbrillen
    Prada Sonnenbrillen
    Persol Sonnenbrillen
    Versace Sonnenbrillen
    Carrera Sonnenbrillen
    Saint Laurent Sonnenbrillen
    TOP 10 Brillen
    Strellson Brillen
    VOOY Deluxe Brillen
    Tom Ford Brillen
    Ray-Ban Brillen
    Gucci Brillen
    Porsche Design Brillen
    JB by Jerome Boateng Brillen
    Oakley Brillen
    Tommy Hilfiger Brillen
    Marc O Polo Brillen
    Besuche uns:

    Exklusive Rabatte. News zur Brillenmode und individuelle Beratung durch unser Social Media Team.
    Blog
    Kundenmeinungen

    Hervorragend!

    15.077 Kunden haben uns bei Trustpilot bewertet

      Trustpilot
    Zahlungsmethoden
    cic3DSecure2
    Kreditkarte
    paypal
    Paypal
    sofort
    Sofort- überweisung
    klarna2
    Kauf auf Rechnung
    wire
    Vorauskasse
    cod
    Nachnahme
     
    EC-Zahlung
     
    [otto]
     
    STORES
    EYO
    Blog
    VIDEO TUTORIALS
     
    Besuche uns:

    Exklusive Rabatte. News zur Brillenmode und individuelle Beratung durch unser Social Media Team.
    Blog
    desktop