HOTLINE (040) 689878-888
KOSTENLOSER HIN- UND RÜCKVERSAND 30 TAGE RÜCKGABERECHT
  • de  Deutsch
    • en English
    • sv Svenska
    • nl Nederlands
    • fr Français
    • pl polski
    • as Österreich
    • cz Schweiz
Edel Optics Blog
edel-optics.de
Edel Optics BlogEdel Optics BlogEdel Optics Blog
Zum Shop
  • Sonnenbrillen
  • Brillen
  • Kontaktlinsen
  • Sportbrillen
  • Pressezentrum
  • Pressekontakt
  • Pressemitteilungen
  • Presskit
  • Sunglasses
  • Prescription Glasses
  • Contact lenses
  • Sports glasses
  • press center
  • press contact
  • press releases
  • presskit
  • Zonnebrillen
  • Correctiebrillen
  • Contactlenzen
  • Sportbrillen
  • perscentrum
  • perscontacten
  • persberichten
  • presskit
  • Solbriller
  • Korrektionsbriller
  • Kontaktlinser
  • Sportsbriller
  • pressecentrum
  • presse kontakt
  • pressemeddelelse
  • pressekit
  • Solglasögon
  • Glasögon
  • Kontaktlinser
  • Sportglasögon
  • Press-Center
  • Presskontakt
  • Pressmeddelanden
  • Presskit
  • Okulary słoneczne
  • Okulary korekcyjne
  • Soczewki kontaktowe
  • Okulary sportowe
  • Centrum prasowe
  • Kontakt dla mediów
  • Informacje prasowe
  • Presskit
  • Ochelari de soare
  • Ochelari de vedere
  • Lentile de contact
  • Ochelari sport
  • Centrul de presă
  • Contact presă
  • Comunicate de presă
  • Kit de presă
  • Napszemüvegek
  • Szemüvegek
  • Kontaktlencsék
  • Sportszemüvegek
  • Sajtóközpont
  • Sajtó kapcsolat
  • Sajtó közlemények
  • Sajtó-készlet
  • Lunettes de soleil
  • Lunettes de vue
  • Lentilles de contact
  • Lunettes de sport
  • Le centre de presse
  • contact de presse
  • Communiqués de presse
  • Dossier des presses
  • Jobs
  • Jobs und Bewerbung
  • Wen wir suchen
  • Wer wir sind
  • deDeutsch
    • enEnglish
    • svSvenska
    • nlNederlands
    • frFrançais
    • plpolski
    • asÖsterreich
    • czSchweiz

Smart und flexibel: selbsttönende Brillen

    Home b Smart und flexibel: selbsttönende Brillen
    NächsteVorherige

    Smart und flexibel: selbsttönende Brillen

    Von Ellen | b | Comments are Closed | 30 Juli, 2021 | 0

    Jeden Sommer haben Brillenträger ein Wechselproblem – das zwischen Sonnenbrille und Korrektions-Brille. Raus aus dem Office zum Snack im Freien, rein in den Laden für eine schnelle Besorgung, wieder raus, Wolke da, Wolke weg, und so geht es den ganzen Tag weiter. Ständig muss man mit zwei Brillen hantieren und Brillenetuis zücken. Auch für Outdoor-Sportler mit Sehschwäche sind wechselnde Lichtverhältnisse ein leidiges Problem. Aber: Es gibt Abhilfe! Selbsttönende Brillen nehmen Dir die Arbeit ab und sind für jedes Licht passend getönt.

    Welche Vorteile haben photochromatische Brillengläser?

    Dunkle Gläser beim Lunch im Straßencafé, leicht getönte Sicht bei bedecktem Himmel, klare Brillengläser abends vor dem Fernseher – selbsttönende Brillen sind Sonnenbrille und normale Brille in einem und bieten größtmögliche Flexibilität und Blendschutz in jeder Lichtsituation. Wobei der Begriff selbsttönende Brille eigentlich falsch ist, schließlich färben sich ja nur die Gläser ein, nicht die ganze Brille. Korrekt ist jedoch, dass diese Erfindung das Leben von Brillenträgern um einiges entspannter macht.

    Entdeckt haben das Prinzip zwei amerikanische Chemiker, Stanley Donald Stookey und William Armistead, die sich die sogenannte fotochromatische Linse schon 1964 patentieren ließen. Inspiration war die Natur: Pflanzen drehen sich nach dem Licht, der sogenannte Phototropismus. Deshalb werden selbsttönende Gläser auch phototrope Gläser genannt.

    Und wie funktionieren selbsttönende Brillen genau?

    Für selbsttönende Brillengläser wird dieselbe chemische Reaktion genutzt wie bei der Belichtung von Schwarz-Weiß-Fotos. In das Brillenglas wird Silberbromid oder Silberchlorid eingearbeitet. Durch UV-Licht zerfallen die Silberverbindungen in ihre Bestandteile und das Silber bildet kleinste Kristalle, durch die sich die Farbe des Glases ändert. Bei Schwarz-Weiß-Fotos wird diese Reaktion nach der Belichtung unterbrochen und fixiert. Die Tönung – und damit das Bild auf dem Foto – bleibt.

    Bei den selbsttönenden Brillengläsern hingegen wird nichts fixiert. Sobald Du aus der Sonne und zurück ins dunkle Büro gehst, lösen sich die Silberkristalle wieder auf und die chemische Reaktion verläuft rückwärts. Der Sonnenbrillen-Effekt ist bei phototropen Brillen also auch nur dann vorhanden, wenn Du ihn wirklich brauchst. Der Aufhellungsprozess verläuft allerdings etwas langsamer als die Verdunklung, die je nach Brillenglas-Technologie nur 15 bis 30 Sekunden dauert. Aber nach ein, zwei Minuten hast Du auch Drinnen wieder klare Sicht. Auch die Temperatur beeinflusst den Tönungsgrad der phototropen Brillengläser: Je kälter es ist, desto dunkler wird das Glas. Vor allem für Menschen mit lichtempfindlichen Augen ist der Vorteil selbsttönender Brillengläser, dass die Augen weniger schnell ermüden.

    Selbsttönende Brillengläser: Das solltest Du wissen

    Beim Kauf solltest Du darauf achten, dass die neue Brille einen hochwertigen UV-Schutz nach EU-Norm integriert hat. Schließlich fungiert sie auch als Sonnenbrille, und eine dunkle Tönung ohne passenden UV-Filter gegen UV-A und UV-B-Strahlen schadet den Augen mehr, als dass sie hilft. Für besonders starke UV-Strahlung, beispielsweise am Strand oder auf schneebedeckten Gipfeln, solltest Du allerdings zu einer regulären Sonnenbrille der Schutzkategorie 3 oder 4 greifen, hier endet der Einsatzbereich von phototropen Gläsern.

    Für Outdoor-Sportarten wie Laufen oder Radfahren hingegen ist eine selbsttönende Sonnenbrille die perfekte Wahl. Kein Anhalten mehr, um die Brille zu tauschen, kein Augen-Zusammenkneifen bei plötzlicher Helligkeit. Dank selbsttönender Gläser ist Draußen-Sport gleich doppelt so schön. Und die UV-Strahlen bleiben dort, wo sie hingehören – hinter der UV-Filter-Barriere.

    Sonderfall: Autofahren mit phototroper Brille

    Fürs Autofahren ist eine herkömmliche selbsttönende Brille nur bedingt geeignet, da die Windschutzscheibe des Autos einen großen UV-Anteil absorbiert. Deshalb passen sich die Moleküle im Brillenglas nicht an die tatsächliche Helligkeit an, die Gläser bleiben klar oder werden nur leicht getönt. Hier ist der Blendschutz einer normalen Sonnenbrille deutlich im Vorteil und garantiert beste Sicht im Straßenverkehr auch bei greller Sonne. Wer sowieso mehr mit der Bahn oder dem Fahrrad unterwegs ist, kann diesen kleinen Nachteil phototroper Brillen aber sicher leicht verkraften. Für Vielfahrer gibt es von manchen Herstellern spezielle selbsttönende Autofahrer-Gläser, die allerdings recht kostspielig sind.

    Was kosten selbsttönende Brillengläser?

    Wenn Du Dein Favoriten-Brillenmodell in unserem Online-Shop gefunden hast, ist Deine neue Brille mit selbsttönenden Gläsern nur noch wenige Klicks entfernt. Einfach auf Mit Sehstärke bestellen klicken, in unserem Digitalen Optikermeister Deine Korrektionswerte eingeben und weiter unten bei den Optionen in der Kategorie Tönung das Häkchen bei selbsttönend setzen. Als Tönungsfarben stehen je nach gewählter Glasmarke die Farben Blau, Grau, Grün, Braun, Bronze und Lila zur Verfügung. Übrigens: Phototrope Gläser gibt es schon ab 99 Euro.

    Du bist nicht so recht überzeugt von der Photochromatik oder suchst eine Sonnenbrille fürs Auto oder für extreme UV-Strahlung? Kein Problem, wir haben jede Menge stilsichere Korrektionsbrillen im Angebot – und selbstverständlich auch eine riesige Auswahl an Sonnenbrillen für jeden Style und jede Lichtsituation.

    Keine Tags
    Ellen

    Ellen

    Weitere Beiträge von Ellen

    Ähnliche Beiträge

    • Die wichtigsten Tipps für den Brillenkauf

      Von Dominik | 2 Kommentare

      Früher oder später ist es soweit: eine (neue) Brille muss her. Ob es sich um die erste Brille handelt, sich die Sehstärke verändert hat, oder das alte Modell einfach nicht mehr gefällt- beim Brillenkauf gibtWeiterlesen

    • Welche Brille steht welcher Gesichtsform?

      Von Dominik | 0 Kommentare

      Aus Erfahrung weiß man, dass nicht jedem Gesicht jede Brillenform steht. Daher haben wir hier einen kleinen Guide verfasst, der die Brillenwahl erleichtern soll.   Die Gesichtsform bestimmen: Das Gesicht bemisst sich vom Haaransatz bisWeiterlesen

    • Die passende Brillenfarbe für Deinen Typ

      Von Dominik | 0 Kommentare

      Je nach Haut- und Haarfarbe kann das Gestell einer Brille besonders harmonisch aussehen. Welche Farbe deinen Typ perfekt hervorhebt, kannst du hier herausfinden. Frühlingstyp: Deine Haare leuchten in blonden Tönen, selten in braun. Du hastWeiterlesen

    • Sportbrillen: So behälst du beim Trainieren den Durchblick

      Von Dominik | 0 Kommentare

      Die besten Sportler der Welt treten ab heute Abend bei den Olympischen Spielen in Rio an. Siegreiche Chancen errechnet sich jeder- auch die Athleten mit Sehschwäche. Dank spezieller Sportbrillen behalten sowohl Olympioniken als auch FreizeitsportlerWeiterlesen

    • Klassiker: Die Pilotenbrille

      Von Dominik | 0 Kommentare

      Die Geschichte der Aviator von Ray-Ban   Die Pilotenbrille – ein Klassiker, nicht mehr wegzudenken von den Nasen dieser Welt. Das Brillenmodell wurde 1936 von der amerikanischen Firma Bausch & Lomb für Piloten entwickelt, dieWeiterlesen

    • 9 Tipps für gesunde Augen

      Von Dominik | 0 Kommentare

      1. Für gutes Licht sorgen – Helles, nicht blendendes Licht ist am besten für die Augen. 2. Gähnen – Eine sehr einfache, aber wirksame Übung zur Befeuchtung und Reinigung der Augen. 3. Abdunkeln – DurchWeiterlesen

    • Klassiker: Runde Brillen

      Von Dominik | 0 Kommentare

      Eine runde Sache – Brillen in Rundform  Hipster, Nerd, Harry Potter, die Beatles – runde Brillen rufen die verschiedensten Assoziationen hervor. Galt die Brillenform der 20er Jahre (runde Gläser, oben leicht abgeflacht) als das Must-haveWeiterlesen

    • Klassiker: Ray-Ban Wayfarer

      Von Dominik | 0 Kommentare
      Erst war die Aviator, dann kam die Ray Ban Wayfarer  Als Nachfolger des berühmten Modells Ray-Ban Aviator, das als Pilotenbrille ursprünglich für die amerikanische Luftwaffe entwickelt worden war, brachte die ikonische Marke Anfang der 1950erWeiterlesen

    NächsteVorherige

    Suche

    Letzte Posts

    • 50 Jahre Porsche Design: Die Jubiläums-Sonnenbrillen
    • Die perfekte Festival-Sonnenbrille
    • Die 9 besten Polarisationsbrillen für Angeln & Wassersport 2022
    • 7 Mythen über Augen: Fakten oder Fake News?
    • TRENDWATCH: Max Mara Mon Cœur
    Edel Optics Blog
     
     
    Edel-Optics
    Auf einen Blick
    Über Edel-Optics
    Stores
    Merchandise
    Pressezentrum
    Karriere
    edel-optics.de Arena
    AGB
    Datenschutz
    Datenschutzeinstellungen
    Impressum
    Kontakt
    Kundenservice
    Zahlungsmethoden
    Versandkosten
    Video Tutorials
    Retourenlabel anfordern
    Newsletter An- und Abmeldung
    Blog
    Brilleninfos
    Kontaktlinseninfos
    FAQ / Help Center
    Top Kategorien
    Sonnenbrillen
    Tom Ford Sonnenbrillen
    VOOY by edel-optics Sonnenbrillen
    Ray-Ban Sonnenbrillen
    Gucci Sonnenbrillen
    Oakley Sonnenbrillen
     
    Brillen
    VOOY by edel-optics Brillen
    Tom Ford Brillen
    Ray-Ban Brillen
    Porsche Design Brillen
    Gucci Brillen
    TOP 10 Sonnenbrillen
    Tom Ford Sonnenbrillen
    VOOY by edel-optics Sonnenbrillen
    Ray-Ban Sonnenbrillen
    Gucci Sonnenbrillen
    Oakley Sonnenbrillen
    Prada Sonnenbrillen
    Porsche Design Sonnenbrillen
    Carrera Sonnenbrillen
    Polaroid Sonnenbrillen
    Persol Sonnenbrillen
    TOP 10 Brillen
    VOOY by edel-optics Brillen
    Tom Ford Brillen
    Ray-Ban Brillen
    Porsche Design Brillen
    Gucci Brillen
    Esprit Brillen
    Marc O Polo Brillen
    Oakley Brillen
    Humphrey Brillen
    Boss Brillen
    Besuche uns:

    Exklusive Rabatte. News zur Brillenmode und individuelle Beratung durch unser Social Media Team.
    Blog
    Kundenmeinungen

    Hervorragend!

    19.831 Kunden haben uns bei Trustpilot bewertet

      Trustpilot
    Zahlungsmethoden
    cic3DSecure2
    cic3DSecure2
    cic3DSecure2
    paypal
    sofort
    paymentsOS_apple
    Sofortüberweisung, Google Pay, Kauf auf Rechnung, Ratenzahlung, Vorauskasse, Lastschrift, EC-Zahlung, Nachnahme, Idealo, [otto], [tipser]
    Retourenlabel
    ÜBER EDEL-OPTICS
    Newsletter
    Help Center
     
    Besuche uns:

    Exklusive Rabatte. News zur Brillenmode und individuelle Beratung durch unser Social Media Team.
    Blog
     
    desktop