Ratgeber und Service: Video-Tutorials
Tutorial 5:
Brille anpassen - Optimaler Sitz auf
Am besten schaut ihr Euch die richtigen Tricks noch einmal von dem Besten ab, unserem „Master of Glasses“ Phil und klickt dafür auf das Video Tutorial hier auf der Seite. Brille anpassen Wir alle kennen das. Die neue Brille
kommt mit der Post, Du reißt die Verpackung ungeduldig wie an
Weihnachten auf und setzt das Ding
direkt auf. Es gibt nur ein Problem und das hat nichts mit der
Gewöhnung an die neue Brille zu tun.
Schließlich rutscht Dir das Gestell bei jeder zweiten Bewegung
von der Nase oder sitzt bombenfest, drückt
aber hinter dem Ohr. Abhilfe ist schnell
geschaffen, indem Ihr die Brille ganz einfach anpasst.
Allerdings ist nicht jeder Brillentyp
für diese Methode empfänglich, sondern nur 2 von 3 Gestellarten.
Zum Einen sprechen wir hier von Modellen
mit Metallbügeln und zum anderen von Kunststoffbrillen,
bei denen ein Metalleinschuss integriert
ist. Diesen erkennst Du, wenn Du den Bügel einfach gegen
das Licht hältst. Um die Brille
anzupassen, musst Du an der Stelle biegen, wo der Bügel beim Ohr
abschließt, damit die Brille hält – nicht davor und nicht dahinter.
Du fixierst genau diesen Punkt mit Deinem Daumen und biegst mit der anderen Hand den Bügel über den Daumen. Gleiches gilt für die andere Seite und schon hast Du angepasste Bügel. Wenn die Brille ein bisschen verbogen ist, weil du dich draufgesetzt oder aus einem anderen Grund die Bügel in verschiedene Richtungen stehen, dann lässt sich das beim Metallgestell ganz einfach beheben, indem die Brille in die entgegengesetzte Richtung biegst, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist. Aber Vorsicht! Wie schon erwähnt, gibt es einen Brillentypen bei dem diese kleinen Tricks nicht funktionieren: Kunststoffgestelle, die über keinen Metalleinschub im Bügel verfügen. Da kannst Du Dich oder das Gestell noch so sehr verbiegen. Das Resultat wird Dir nicht gefallen, weil Du die Brille eher kaputt machst, anstatt das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Auch urbane Legenden helfen nicht. Kein Föhn, keine Mikrowelle, kein Wasserkocher oder Geschirrspüler … nichts, nada, niente. Auch im Wok läuft die Brille nicht ein oder wird enger. Indianerehrenwort. Alles, was Du für Deinen Aufwand bekommst, ist ein erneuter Besuch beim Optiker, weil Du die Brille schlicht und ergreifend für die Entsorgung vorbereitest.
Am besten schaut ihr Euch die richtigen Tricks noch einmal von dem Besten ab,
unserem „Master of Glasses“ Phil und klickt dafür auf das Video Tutorial hier auf der Seite. | Unser Ladengeschäft
|