HOTLINE (040) 689878-888
KOSTENLOSER HIN- UND RÜCKVERSAND 30 TAGE RÜCKGABERECHT
  • de  Deutsch
    • en English
    • da Dansk
    • sv Svenska
    • nl Nederlands
    • fr Français
    • hu Magyar
    • pl polski
    • ro Română
    • as Österreich
    • cz Schweiz
Edel Optics Blog
edel-optics.de
Edel Optics BlogEdel Optics BlogEdel Optics Blog
Zum Shop
  • Sonnenbrillen
  • Brillen
  • Kontaktlinsen
  • Sportbrillen
  • Pressezentrum
  • Pressekontakt
  • Pressemitteilungen
  • Presskit
  • Sunglasses
  • Prescription Glasses
  • Contact lenses
  • Sports glasses
  • press center
  • press contact
  • press releases
  • presskit
  • Zonnebrillen
  • Correctiebrillen
  • Contactlenzen
  • Sportbrillen
  • perscentrum
  • perscontacten
  • persberichten
  • presskit
  • Solbriller
  • Korrektionsbriller
  • Kontaktlinser
  • Sportsbriller
  • pressecentrum
  • presse kontakt
  • pressemeddelelse
  • pressekit
  • Solglasögon
  • Glasögon
  • Kontaktlinser
  • Sportglasögon
  • Press-Center
  • Presskontakt
  • Pressmeddelanden
  • Presskit
  • Okulary słoneczne
  • Okulary korekcyjne
  • Soczewki kontaktowe
  • Okulary sportowe
  • Centrum prasowe
  • Kontakt dla mediów
  • Informacje prasowe
  • Presskit
  • Ochelari de soare
  • Ochelari de vedere
  • Lentile de contact
  • Ochelari sport
  • Centrul de presă
  • Contact presă
  • Comunicate de presă
  • Kit de presă
  • Napszemüvegek
  • Szemüvegek
  • Kontaktlencsék
  • Sportszemüvegek
  • Sajtóközpont
  • Sajtó kapcsolat
  • Sajtó közlemények
  • Sajtó-készlet
  • Lunettes de soleil
  • Lunettes de vue
  • Lentilles de contact
  • Lunettes de sport
  • Le centre de presse
  • contact de presse
  • Communiqués de presse
  • Dossier des presses
  • Jobs
  • Jobs und Bewerbung
  • Wen wir suchen
  • Wer wir sind
  • deDeutsch
    • enEnglish
    • daDansk
    • svSvenska
    • nlNederlands
    • frFrançais
    • huMagyar
    • plpolski
    • roRomână
    • asÖsterreich
    • czSchweiz

Autofahrerbrille – perfekter Durchblick am Steuer

    Home b Autofahrerbrille – perfekter Durchblick am Steuer
    NächsteVorherige

    Autofahrerbrille – perfekter Durchblick am Steuer

    Von Ellen | b | Comments are Closed | 29 Januar, 2021 | 0

    Nirgendwo ist gute Sicht so lebenswichtig wie hinterm Steuer. Wer schon einmal bei tiefstehender Sonne oder in einer verregneten Winternacht quasi im Blindflug unterwegs war, weiß, dass Autofahren oft auch bedeutet, mit erschwerten Sichtbedingungen klarzukommen. Glücklicherweise kann man sich ganz einfach Unterstützung an Bord holen: Wir zeigen, worauf man als Autofahrer bei seiner Brille achten sollte und was eine spezielle Autofahrerbrille bringt.

     

    Welche Sehprobleme treten beim Autofahren auf?

     

    Wer kennt das nicht: Eben fährst Du noch im gleißenden Sonnenschein mit der Sonnenbrille auf der Nase, dann kommt Schatten und Du siehst kaum mehr etwas. Also Sonnenbrille wieder runter (und als Brillenträger die normale Brille wieder rauf). Nicht gerade komfortabel – geschweige denn verkehrssicher. Nicht umsonst geht der Großteil der Unfälle auf deutschen Straßen auf das Konto von schlechter Sicht bzw. schlechten Lichtverhältnissen. Auch Spiegelungen auf nassen Straßen oder Blendeffekte durch entgegenkommende Fahrzeuge sind etwas, das unsere Augen sehr stresst und uns vom Straßenverkehr ablenkt. Für diese Momente – Blendung, schnelle Wechsel zwischen dunkel und hell oder schlechte Kontraste – gibt es spezielle Autofahrerbrillen.

     

     

    Brille Marc Jacobs

     

    Wann brauche ich eine Autofahrerbrille?

     

    Bist Du oft für lange Strecken unterwegs? Sind Deine Augen nach dem Autofahren oft müde und gereizt? Fühlst Du Dich unsicher, wenn Du auf nassen Straßen geblendet wirst? Dann ist die Anschaffung einer Autofahrerbrille sicher eine gute Entscheidung. Mit der richtigen Brille bist Du sowohl für wechselnde Lichtverhältnisse, für die Dämmerung, für schlechtes Wetter, für tiefstehende Sonne als auch gegen UV-Strahlen gewappnet. Mehr geht nicht, oder?

     

    Wie funktioniert eine Autofahrerbrille?

     

    Brillen, die speziell fürs Autofahren entwickelt wurden, minimieren Reflexionen, gleichen Hell-Dunkel-Wechsel aus und ermöglichen scharfes räumliches Sehen auch bei schnellen Blickwechseln zwischen Straße und Spiegeln. Doch wie genau erreicht eine Autofahrerbrille all diese Eigenschaften? Einige Brillenglashersteller bieten spezielle Beschichtungen an (wie z.B. Zeiss DriveSafe Brillengläser oder Rodenstock Road), die bestimmte Wellenlängen des Lichtspektrums reflektieren, wodurch sich die Blendwirkung reduziert. Für solche veredelten Spezialgläser muss man aber schon relativ tief in die Tasche greifen. Einen ähnlichen Effekt erreicht man, indem man folgende Punkte beim Brillenkauf beachtet:

     

    Checkliste für Autofahrerbrillen

     

    • die richtige (phototrope) Tönung
    • eine hohe Entspiegelung
    • polarisierende Gläser gegen Blendung
    • Blaulichtfilter für bessere Kontraste

     

    Sonnenbrille Gucci

     

    Tönung

     

    Autofahrerbrillen – bzw. natürlich die Gläser, die in die Fassung eingepasst sind – sind meist selbsttönend, um Blendeffekte zu verringern. Solche phototropen (oder auch photochromen) Gläser beinhalten lichtempfindliche Moleküle, die auf UV-Strahlung reagieren und das Glas entsprechend abdunkeln. Allerdings kann man nicht einfach jedes phototrope Brillenglas nehmen, denn da die Windschutzscheiben der meisten Fahrzeuge mit einem UV-Filter ausgestattet ist, dunkeln die Brillengläser im Wageninnern nicht korrekt ab. Phototrope Gläser speziell für Autofahrer reagieren nicht nur auf UV-Strahlen, sondern auch auf sichtbares Licht – und sorgen so für sichere Fahrt.

    Wer lieber auf eine reguläre Sonnenbrille setzt, sollte darauf achten, die richtige Tönungsfarbe zu wählen. Rote und blaue Nuancen vermindern Kontraste und sind fürs Autofahren deshalb nicht geeignet. Tönungsfarben wie Braun und Grau hingegen sind optimal, sie helfen Bremslichter und Ampeln besser zu erkennen. Und Achtung: Die Tönung darf auch nicht zu stark ausfallen. Für Tagfahrten sollte sie höchstens 85 Prozent betragen, nachts sogar nur maximal 25 Prozent.

     

    Entspiegelung

     

    Brillengläser ohne Entspiegelung verstärken Blendungseffekte durch entgegenkommende Fahrzeuge wie ein Spiegel. Jede Autofahrerbrille sollte deshalb eine Superentspiegelung enthalten, die für klare Sicht und entspanntes Fahren sorgt. Auch Veredelungen wie Clean Coat, Extrahärtung oder Anti-Statisch sind besonders zu empfehlen, da jeder Schmutzpartikel und jeder Kratzer auf dem Glas natürlich die Sicht verschlechtert.

     

    Sonnenbrille Polaroid

    Polarisierende Gläser

     

    Polarisierende Gläser bieten einen hohen Blendschutz – diesen Effekt machen sich vor allem Wassersportler mit ihren polarisierten Sonnenbrillen schon länger zu Nutze. Die Gläser filtern die Reflexionen auf regennassen Straßen oder Wasserflächen heraus und helfen so dabei, andere Fahrzeuge trotz erschwerter Lichtverhältnisse rechtzeitig zu erkennen.

     

    Blaulichtfilter

     

    Auch die Blaufilter-Technologie ist eine Möglichkeit, ihre Augen beim Autofahren zu entlasten. Ursprünglich zum Schutz der Augen vor blauem Licht aus Smartphone- und Computerbildschirmen entwickelt, kann man sich die Blaulichtfiltergläser auch zu Nutze machen, um die Kontraste zu erhöhen und Blendungen zu reduzieren. So fällt es leichter, sich auf die Straße und den Verkehr zu konzentrieren.

     

    Lohnen sich spezielle Nachtfahrbrillen?

     

    Dann gibt es noch spezielle Nachtfahrbrillen, die durch gelb getönte Brillengläser die Kontraste bei Dunkelheit erhöhen sollen. Die gelbe Tönung filtert einen großen Teil des störenden Blaulicht-Spektrums heraus, und kann dazu beitragen, dass die Augen weniger schnell ermüden. Es gibt jedoch auch Experten, die diesen Effekt bestreiten. Was allerdings erwiesen ist: Die gelb getönten Gläser sind ideal für Fahrten bei Nebel, wo sie eine deutliche Verbesserung der Sicht erwirken.

     

    Sonnenbrille Gucci

    Die Wahl der richtigen Brillenfassung

     

    Für gute Sicht beim Fahren spielt auch das Brillengestell eine nicht zu unterschätzende Rolle. Das Sichtfeld Deiner Brille sollte groß genug sein, dass Du jederzeit auch die Außenspiegel scharf im Blick hast. Lieber also größere Gläser wählen und einen schmalen Rahmen. Die Bügel sollten im Optimalfall ebenfalls schmal sein, damit gutes Sehen zur Seite aus dem Augenwinkel gewährleistet ist. Leichte Gestelle aus Metall oder Titan sind hierfür die erste Wahl.

     

    Sonderfall Gleitsichtbrille

     

    Neben Einstärkenbrillen und Brillen ganz ohne Stärke ist es grundsätzlich auch möglich, eine Gleitsichtbrille zur Autofahrerbrille zu machen. Hierbei muss nur eines beachtet werden: Die Außenspiegel des Autos liegen in aller Regel im unteren Bereich der Gleitsichtbrille und damit im Nahsichtbereich. Wer viel Auto fährt und dadurch vor allem Dinge in größerer Entfernung scharf sehen muss, kann zu einer Panorama-Gleitsichtbrille greifen, die einen deutlich größeren Fernbereich hat.

     

     

    Sonnenbrille Guess

     

    Kann ich eine Autofahrerbrille auch im Alltag nutzen?

     

    Der große Vorteil von Autofahrerbrillen ist, dass sie durch ihre Glaseigenschaften auch wunderbar im Alltag performen, man braucht also eigentlich keine zweite andere Brille. Aber natürlich kann man sich bei unserer riesigen Auswahl an günstigen Designerbrillen auch noch eine Nerdbrille mit Blaulichtfilter für den Arbeitsalltag gönnen, eine Sonnenbrille in Oversize-Optik für den Sonntagsausflug und vielleicht auch noch ein sleekes Exemplar für die Videocall-Party mit Freunden. Man kann ja nicht den ganzen Tag Autofahren …

    Keine Tags
    Ellen

    Ellen

    Weitere Beiträge von Ellen

    Ähnliche Beiträge

    • Die wichtigsten Tipps für den Brillenkauf

      Von Dominik | 2 Kommentare

      Früher oder später ist es soweit: eine (neue) Brille muss her. Ob es sich um die erste Brille handelt, sich die Sehstärke verändert hat, oder das alte Modell einfach nicht mehr gefällt- beim Brillenkauf gibtWeiterlesen

    • Welche Brille steht welcher Gesichtsform?

      Von Dominik | 0 Kommentare

      Aus Erfahrung weiß man, dass nicht jedem Gesicht jede Brillenform steht. Daher haben wir hier einen kleinen Guide verfasst, der die Brillenwahl erleichtern soll.   Die Gesichtsform bestimmen: Das Gesicht bemisst sich vom Haaransatz bisWeiterlesen

    • Die passende Brillenfarbe für Deinen Typ

      Von Dominik | 0 Kommentare

      Je nach Haut- und Haarfarbe kann das Gestell einer Brille besonders harmonisch aussehen. Welche Farbe deinen Typ perfekt hervorhebt, kannst du hier herausfinden. Frühlingstyp: Deine Haare leuchten in blonden Tönen, selten in braun. Du hastWeiterlesen

    • Sportbrillen: So behälst du beim Trainieren den Durchblick

      Von Dominik | 0 Kommentare

      Die besten Sportler der Welt treten ab heute Abend bei den Olympischen Spielen in Rio an. Siegreiche Chancen errechnet sich jeder- auch die Athleten mit Sehschwäche. Dank spezieller Sportbrillen behalten sowohl Olympioniken als auch FreizeitsportlerWeiterlesen

    • Klassiker: Die Pilotenbrille

      Von Dominik | 0 Kommentare

      Die Geschichte der Aviator von Ray-Ban   Die Pilotenbrille – ein Klassiker, nicht mehr wegzudenken von den Nasen dieser Welt. Das Brillenmodell wurde 1936 von der amerikanischen Firma Bausch & Lomb für Piloten entwickelt, dieWeiterlesen

    • 9 Tipps für gesunde Augen

      Von Dominik | 0 Kommentare

      1. Für gutes Licht sorgen – Helles, nicht blendendes Licht ist am besten für die Augen. 2. Gähnen – Eine sehr einfache, aber wirksame Übung zur Befeuchtung und Reinigung der Augen. 3. Abdunkeln – DurchWeiterlesen

    • Klassiker: Runde Brillen

      Von Dominik | 0 Kommentare

      Eine runde Sache – Brillen in Rundform  Hipster, Nerd, Harry Potter, die Beatles – runde Brillen rufen die verschiedensten Assoziationen hervor. Galt die Brillenform der 20er Jahre (runde Gläser, oben leicht abgeflacht) als das Must-haveWeiterlesen

    • Klassiker: Ray-Ban Wayfarer

      Von Dominik | 0 Kommentare
      Erst war die Aviator, dann kam die Ray Ban Wayfarer  Als Nachfolger des berühmten Modells Ray-Ban Aviator, das als Pilotenbrille ursprünglich für die amerikanische Luftwaffe entwickelt worden war, brachte die ikonische Marke Anfang der 1950erWeiterlesen

    NächsteVorherige

    Suche

    Letzte Posts

    • 50 Jahre Porsche Design: Die Jubiläums-Sonnenbrillen
    • Die perfekte Festival-Sonnenbrille
    • Die 9 besten Polarisationsbrillen für Angeln & Wassersport 2022
    • 7 Mythen über Augen: Fakten oder Fake News?
    • TRENDWATCH: Max Mara Mon Cœur
    Edel Optics Blog