HOTLINE (040) 689878-888
KOSTENLOSER HIN- UND RÜCKVERSAND 30 TAGE RÜCKGABERECHT
  • de  Deutsch
Edel Optics Blog
edel-optics.de
Edel Optics BlogEdel Optics BlogEdel Optics Blog
Zum Shop
  • Sonnenbrillen
  • Brillen
  • Kontaktlinsen
  • Sportbrillen
  • Pressezentrum
  • Pressekontakt
  • Pressemitteilungen
  • Presskit
  • Sunglasses
  • Prescription Glasses
  • Contact lenses
  • Sports glasses
  • press center
  • press contact
  • press releases
  • presskit
  • Zonnebrillen
  • Correctiebrillen
  • Contactlenzen
  • Sportbrillen
  • perscentrum
  • perscontacten
  • persberichten
  • presskit
  • Solbriller
  • Korrektionsbriller
  • Kontaktlinser
  • Sportsbriller
  • pressecentrum
  • presse kontakt
  • pressemeddelelse
  • pressekit
  • Solglasögon
  • Glasögon
  • Kontaktlinser
  • Sportglasögon
  • Press-Center
  • Presskontakt
  • Pressmeddelanden
  • Presskit
  • Okulary słoneczne
  • Okulary korekcyjne
  • Soczewki kontaktowe
  • Okulary sportowe
  • Centrum prasowe
  • Kontakt dla mediów
  • Informacje prasowe
  • Presskit
  • Ochelari de soare
  • Ochelari de vedere
  • Lentile de contact
  • Ochelari sport
  • Centrul de presă
  • Contact presă
  • Comunicate de presă
  • Kit de presă
  • Napszemüvegek
  • Szemüvegek
  • Kontaktlencsék
  • Sportszemüvegek
  • Sajtóközpont
  • Sajtó kapcsolat
  • Sajtó közlemények
  • Sajtó-készlet
  • Lunettes de soleil
  • Lunettes de vue
  • Lentilles de contact
  • Lunettes de sport
  • Le centre de presse
  • contact de presse
  • Communiqués de presse
  • Dossier des presses
  • Jobs
  • Jobs und Bewerbung
  • Wen wir suchen
  • Wer wir sind
  • deDeutsch

Versicherung: Wer bezahlt was von meiner Brille?

    Home b Versicherung: Wer bezahlt was von meiner Brille?
    NächsteVorherige

    Versicherung: Wer bezahlt was von meiner Brille?

    Von Dominik | b | 1 Kommentar | 2 Juni, 2017 | 0

    Wenn die Sehkraft nachlässt, kommt man früher oder später nicht drum herum, sich eine Sehhilfe zu beschaffen. Da diese nicht gerade günstig sind, fragt man sich natürlich, wer die Kosten dafür übernimmt. Der folgende Beitrag soll helfen, einen Überblick über die Leistungen der Krankenkassen im Bezug auf Sehhilfen zu geben.

     

    Private Krankenversicherung

    Innerhalb der privaten Krankenversicherungen gibt es die Leistung der Brillenerstattung. Benötigt man aufgrund einer Sehschwäche eine Brille oder Kontaktlinsen, übernehmen die privaten Kassen einen Großteil der Kosten. Wie hoch der Betrag bzw. der Anteil ist, kommt auf die Krankenkasse und den jeweiligen Tarif an. Dies ist sehr unterschiedlich, weshalb man sich bereits vor dem Kauf der Sehhilfe gut darüber informieren sollte. Manche Kassen übernehmen eine Pauschale pro Jahr, andere einen gewissen Prozentsatz des Gestells und wieder andere einen anderen Prozentsatz für die Gläser.

    Da es keine einheitliche Regelung bei der Erstattung der Brillenkosten gibt, ist es wichtig zu wissen, welche Kosten laut Versicherungsvertrag versichert sind.

     

    Gesetzliche Krankenversicherung

    Viele können sich noch daran erinnern, dass auch die gesetzlichen Krankenkassen bis vor einigen Jahren einen Anteil der Kosten bei Brillen übernahmen. Seit dem 1. Januar 2004 trat aber ein Gesetz in Kraft, wonach die Erstattung derartiger Kosten nun nicht mehr ins Leistungsspektrum der gesetzlichen Versicherungen fällt. Wer also keine Brillenzusatzversicherung hat (dazu unten mehr) muss die Sehhilfe wohl oder übel aus der eigenen Tasche bezahlen. Allerdings gibt es einige Ausnahmefälle, in denen auch die gesetzliche Krankenkasse Anteile oder sogar den Großteil der Brillenkosten übernimmt:

    – Bei Kindern bis zum 14. Lebensjahr übernimmt die gesetzliche Krankenkasse in der Regel die Kosten, wenn sich ohne Brille bzw. Kontaktlinsen eine Verschlechterung der Sehkraft im Alter abzeichnet. Dies ist aber quasi immer der Fall.

    – Heranwachsende Kinder zwischen dem 14. und 18. Lebensjahr bekommen die Kosten für die Gläser ersetzt, wenn sie ein Rezept vom Arzt dafür haben, eine Brille aus medizinischen Gründen also verschrieben ist. Dies gilt sogar für extra Sportbrillen mit Kunststoffgläsern.

    – Ab dem 18. Lebensjahr werden Sehhilfen nur dann noch von den gesetzlichen Kassen übernommen, wenn mindestens Stufe 1 der Sehbeeinträchtigung vorliegt. Diese Stufe definiert eine Sehschwäche, die mit bestmöglichster Korrektur maximal eine Sehschärfe von 0,3 bis 0,1 (also eine maximale Sehkraft von 30%) erreichen kann.

    – Im April 2017 wurde der Anspruch auf Sehhilfe wieder ein wenig erweitert. Mit mehr als sechs Dioptrien bei Kurz- und Weitsichtigkeit und bei mehr als vier Dioptrien bei einer Hornhautverkrümmung besteht auch für gesetzlich Versicherte ein Anspruch auf eine Sehhilfe.

     

    Brillenzusatzversicherungen

    Reine Brillenzusatzversicherungen gibt es nur wenige, oftmals sind es Kombiangebote mit der Möglichkeit zur Kostenübernahme von Sehhilfen und Heilpraktikerleistungen. Ob sich diese Zusatzversicherung wirklich lohnt, sollte individuell entschieden werden.

     

     

    Klar ist: wenn die Augen zunehmend schlechter werden, kommt man um eine Brille bzw. um Kontaktlinsen nicht herum. Zum Glück haben wir zahlreiche günstige Markenbrillen, die den Kauf gleich nicht mehr ganz so kostspielig machen.

     

     

     

    Brille, Brillenversicherung, Kontaktlinsen, Kosten, Krankenkasse, Markenbrille, Sehhilfe
    Dominik

    Dominik

    Weitere Beiträge von Dominik

    Ähnliche Beiträge

    • Die Brille als Markenzeichen – diese Promis schwören auf Sehhilfen Teil II

      Von Dominik | 0 Kommentare

      Berühmte Brillenträger Egal ob arm oder reich, berühmt oder nicht berühmt: Fehlsichtigkeit kann jeden treffen. Und wer schlecht sehen kann, muss auf eine Sehhilfe zurückgreifen. Waren bis vor einigen Jahren noch Kontaktlinsen die besten FreundeWeiterlesen

    • Die Brille als Markenzeichen – diese Promis schwören auf Sehhilfen Teil I

      Von Dominik | 0 Kommentare

      Berühmte Brillenträger Egal ob arm oder reich, berühmt oder nicht berühmt: Fehlsichtigkeit kann jeden treffen. Und wer schlecht sehen kann, muss auf eine Sehhilfe zurückgreifen. Waren bis vor einigen Jahren noch Kontaktlinsen die besten FreundeWeiterlesen

    • # EdelMenschen – Wer sorgt hier eigentlich für Durchblick?

      Von Dominik | 0 Kommentare

      Unser Fokus liegt auf dem Onlinehandel. Daher bekommen die meisten Kunden kaum etwas von unseren fleißigen Mitarbeitern im Hintergrund mit. Dies wollen wir ändern! Denn sie sind der Motor unseres Geschäfts. Bereits im April wurdeWeiterlesen

    • Brille vs. Kontaktlinsen – Was passt besser zu mir?

      Von Dominik | 0 Kommentare

      Fast zwei Drittel der Menschen in Deutschland tragen eine Brille, Kontaktlinsen hingegen werden nur von etwa 5% der Deutschen genutzt. Beide Sehhilfen wurden über die letzten Jahrzehnte ständig weiterentwickelt und optimiert, wo aber liegen die gravierendstenWeiterlesen

    • High Five – diese 5 Seh- und Sonnenbrillen stehen hoch im Kurs

      Von Dominik | 0 Kommentare

      Es gibt runde Brillen, eckige Brillen; Brillen aus Kunststoff, Brillen aus Metall. Manche Brillen sind im klassischen Stil dezent gehalten, andere Brillen sind in Form und Farbe „mutiger“ und manchmal nur ein Fall für sehrWeiterlesen

    1 Kommentar

    • Judith Zum Antworten anmelden 6. November 2018 at 9:20

      Eine sehr gute Erklärung. Die Frage über die Kosten kommen ja doch immer wieder auf. Das hier wird einigen sicherlich ein ganzes Stück weiterhelfen.

    Verfassen Sie ein Kommentar

    Antworten abbrechen

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    NächsteVorherige

    Suche

    Letzte Posts

    • Die perfekte Festival-Sonnenbrille
    • Die 9 besten Polarisationsbrillen für Angeln & Wassersport 2022
    • 7 Mythen über Augen: Fakten oder Fake News?
    • TRENDWATCH: Max Mara Mon Cœur
    • NEW IN: Hoffmann Natural Eyewear
    Edel Optics Blog
     
     
    edel-optics.de
     
    Edel-Optics
    Auf einen Blick
    Über Edel-Optics
    Stores
    Merchandise
    Pressezentrum
    edel-optics.de Arena
    AGB
    Datenschutz
    Datenschutzeinstellungen
    Impressum
    Kontakt
    Kundenservice
    Zahlungsmethoden
    Versandkosten
    Video Tutorials
    Retourenlabel anfordern
    Newsletter An- und Abmeldung
    Blog
    Brilleninfos
    Kontaktlinseninfos
    FAQ / Help Center
    Top Kategorien
    Sonnenbrillen
    Ray-Ban Sonnenbrillen
    Oakley Sonnenbrillen
    VOOY by edel-optics Sonnenbrillen
    Gucci Sonnenbrillen
    Tom Ford Sonnenbrillen
     
    Brillen
    Tom Ford Brillen
    VOOY by edel-optics Brillen
    Ray-Ban Brillen
    Porsche Design Brillen
    Gucci Brillen
    TOP 10 Sonnenbrillen
    Ray-Ban Sonnenbrillen
    Oakley Sonnenbrillen
    VOOY by edel-optics Sonnenbrillen
    Gucci Sonnenbrillen
    Tom Ford Sonnenbrillen
    Prada Sonnenbrillen
    Saint Laurent Sonnenbrillen
    Versace Sonnenbrillen
    Carrera Sonnenbrillen
    Persol Sonnenbrillen
    TOP 10 Brillen
    Tom Ford Brillen
    VOOY by edel-optics Brillen
    Ray-Ban Brillen
    Porsche Design Brillen
    Gucci Brillen
    JB Brillen
    Oakley Brillen
    Marc O Polo Brillen
    Tommy Hilfiger Brillen
    Esprit Brillen
    Besuche uns:

    Exklusive Rabatte. News zur Brillenmode und individuelle Beratung durch unser Social Media Team.
    Blog
    Kundenmeinungen

    Hervorragend!

    18.853 Kunden haben uns bei Trustpilot bewertet

      Trustpilot
    Zahlungsmethoden
    cic3DSecure2
    cic3DSecure2
    cic3DSecure2
    paypal
    sofort
    paymentsOS_apple
    Sofortüberweisung, Kauf auf Rechnung, Ratenzahlung, Lastschrift, Vorauskasse, EC-Zahlung, Nachnahme, Idealo, [otto], [tipser]
    RETOURENLABEL
    ÜBER EDEL-OPTICS
    Blog
    Video Tutorials
     
    Besuche uns:

    Exklusive Rabatte. News zur Brillenmode und individuelle Beratung durch unser Social Media Team.
    Blog
     
    desktop