Hotline (040) 689878-888
kostenloser hin- und Rückversand 30 Tage Rückgaberecht
  • de  Deutsch
    • en English
    • da Dansk
    • sv Svenska
    • nl Nederlands
    • fr Français
    • hu Magyar
    • ro Română
    • as Österreich
    • cz Schweiz
/ BLOG
Sonnenbrillen
Brillen
Sportbrillen
Zum Shop

BRAND-STORY: Was bedeutet eigentlich das Versace-Logo?

    Home b BRAND-STORY: Was bedeutet eigentlich das Versace-Logo?
    NächsteVorherige

    BRAND-STORY: Was bedeutet eigentlich das Versace-Logo?

    Von Ellen | b | Comments are Closed | 18 Februar, 2022 | 0

    Versace ist eine der wenigen Brands, bei denen man auch ohne plakatives Logo sofort sieht, welcher Designer das Kleidungsstück oder das Accessoire entworfen hat. Ikonische Muster, Zitate aus Mythologie und Barock und ein Medusa-Kopf als Versace-Logo – die italienische Luxury-Brand ist Kult. Doch welche Bedeutung verband Mastermind Gianni Versace mit der Medusa als Versace-Logo? Und wie entwickelte er seinen einzigartigen Stil? Hier kommt unser Parforceritt durch Versaces Welt der Symbole!

    Betörende Schönheit: Medusa als Versace-Logo und ihre Bedeutung


    Bei Gründung seines Modelabels 1978 nutzte Gianni Versace noch ganz schlicht seinen großgedruckten Namen als Marken-Logo. So weit, so boring. Versaces Faible für die Antike wurde über die Jahre immer stärker, und so bekam die Brand 1993 einen verschlungenen Medusa-Kopf als Markenzeichen. Doch warum eigentlich Medusa? War die nicht ganz schön biestig? Ganz einfach: Die Gorgone aus der griechischen Mythologie war eine Frau von so betörender Schönheit, dass sie alle Menschen um sie herum in ihren Bann zog. Genau wie Versaces Mode.

    Dass Medusa Schlangenhaare hatte und ihr Blick die Menschen zu Stein verwandelte, machte sie vielleicht nicht gerade sympathisch, dafür umso mächtiger und begehrenswerter. Die perfekte Repräsentantin eines Modeunternehmens, dessen Ziel es ist, Begehren zu wecken. Angst vor Versteinerung braucht ja in der Neuzeit glücklicherweise keiner mehr zu haben.

     

    Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

     

    Ein Beitrag geteilt von Versace (@versace)

    Mythen und Muster – der legendäre Versace-Stil


    Klar, die meist in luxuriösem Gold gehaltene Medusa ist der ultimative Hinweis darauf, dass wir es mit einer Versace-Sonnenbrille oder einer It-Bag aus dem Mailänder Fashion-Imperium zu tun haben. Doch Versaces Symbolik geht noch viel tiefer. Gianni Versace liebte die Opulenz, das Überbordende und die gestalterischen Elemente des Barock, die ihm in seiner Heimatstadt Mailand jeden Tag an Häuserfassaden und Plätzen begegneten. Für seine Mode übersetzte er sie in plakative Muster, verband tierische mit geometrischen Symbolen, verflocht Leoparden und Löwen mit Schnörkeln und klassischen griechischen Banderolen, mixte Ketten, Schlüssel und Blumen zu einem neuen, eigenständigen Ganzen. Farblich setzte der Designer auf prunkvolles Gold und Farben wie kräftiges Rot oder Blau. Diese Verbindung von Geschichte, Kunst und Architektur war und ist bis heute einzigartig.

     

    Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

     

    Ein Beitrag geteilt von Versace (@versace)

     

    Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

     

    Ein Beitrag geteilt von Versace (@versace)

    Versace-Mania: Ein Hype wird geboren


    Das Versace-Logo und die Versace-Muster begründeten in den von strengen Nadelstreifen und Punkten geprägten 80er-Jahren eine neue Ära. Bald gab es nicht nur High-Fashion mit den bunten Versace-Prints, sondern auch Tapeten, Teller, Taschen und T-Shirts mit dem ikonischen Logo. Hinzu kamen Parfums, Schmuck und sogar Sport-Bekleidung. Für Unterhosen mit dem bekannten „The Greek“-Muster von Versace lassen manche Rapper sogar die normalen Hosen im Schrank.

    Für Versaces Modedesigner-Kollegen wie Giorgio Armani, Valentino oder Gucci, die eher auf klassische Eleganz bzw. poshe Reitsport-Styles setzten, waren Versaces pompöse Entwürfe ein vulgärer Graus, doch die modeaffinen Massen liebten den Style des „Meisters des Neobarock“. Sie stürmten die Versace-Boutiquen von Mailand bis New York, kauften vom Shirt bis zum Kostüm alles, was nicht niet- und nagelfest war und machten Gianni Versace zum Herrn über ein Imperium, das mit diversen Untermarken wie Versace Jeans Couture oder Atelier Versace heute fast jedes Preissegment abdeckt.

    Donatella Versace – Ikone und Verwalterin


    Nachdem Gianni Versace aus bis heute ungeklärten Gründen 1997 auf offener Straße erschossen wurde, übernahm seine Schwester Donatella die kreative Leitung des Unternehmens. Sie führte in ihren Kollektionen den dekadenten, extravaganten Stil von Gianni weiter, musste aber eine längere Durststrecke überstehen, bevor sie das Label wieder zu alter Hochform bringen konnte.

    Seit einigen Jahren ist das legendäre Versace-Muster in Schwarz-Weiß-Gold wieder der Liebling der Influencer – und Donatella Versace längst selbst zur internationalen Stil-Ikone geworden.

     

    Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

     

    Ein Beitrag geteilt von Versace (@versace)

    Versace VE2199 Sonnenbrille
    Versace VE4361 Sonnenbrille
    Versace VE2207Q Sonnenbrille

    Versace Eyewear – barock, bold, betörend


    Die Versace Sonnenbrillen und Versace Brillen warten zwar nicht mit Tiermustern oder großflächigen Prints auf, doch Versace wäre nicht Versace, wenn nicht auch die Bügel mit Schmuckelementen wie dem goldenen Versace-Logo der Medusa oder dem legendären „The Greek“-Muster verziert wären. Die kraftvollen Formen und der lebhafte Schwung der Fassungen holen die antiken Symbole leichtfüßig ins Hier und Jetzt. Ein Signature Style, den das italienische Modehaus mit größter Perfektion auslebt. Wer es mystisch, verrucht und opulent mag, greift bei Versace niemals daneben.

    Versace VE1163M Brille
    Versace VE3306 Brille
    Versace VE3192B Brille

    >>> ZU DEN VERSACE-SONNENBRILLEN

    >>> ZU DEN VERSACE-BRILLEN

    Keine Tags

    Ellen

    Weitere Beiträge von Ellen

    Ähnliche Beiträge

    • Die wichtigsten Tipps für den Brillenkauf

      Von Dominik | 2 Kommentare

      Früher oder später ist es soweit: eine (neue) Brille muss her. Ob es sich um die erste Brille handelt, sich die Sehstärke verändert hat, oder das alte Modell einfach nicht mehr gefällt- beim Brillenkauf gibtWeiterlesen

    • Welche Brille steht welcher Gesichtsform?

      Von Dominik | 0 Kommentare

      Aus Erfahrung weiß man, dass nicht jedem Gesicht jede Brillenform steht. Daher haben wir hier einen kleinen Guide verfasst, der die Brillenwahl erleichtern soll.   Die Gesichtsform bestimmen: Das Gesicht bemisst sich vom Haaransatz bisWeiterlesen

    • Die passende Brillenfarbe für Deinen Typ

      Von Dominik | 0 Kommentare

      Je nach Haut- und Haarfarbe kann das Gestell einer Brille besonders harmonisch aussehen. Welche Farbe deinen Typ perfekt hervorhebt, kannst du hier herausfinden. Frühlingstyp: Deine Haare leuchten in blonden Tönen, selten in braun. Du hastWeiterlesen

    • Sportbrillen: So behälst du beim Trainieren den Durchblick

      Von Dominik | 0 Kommentare

      Die besten Sportler der Welt treten ab heute Abend bei den Olympischen Spielen in Rio an. Siegreiche Chancen errechnet sich jeder- auch die Athleten mit Sehschwäche. Dank spezieller Sportbrillen behalten sowohl Olympioniken als auch FreizeitsportlerWeiterlesen

    • Klassiker: Die Pilotenbrille

      Von Dominik | 0 Kommentare

      Die Geschichte der Aviator von Ray-Ban   Die Pilotenbrille – ein Klassiker, nicht mehr wegzudenken von den Nasen dieser Welt. Das Brillenmodell wurde 1936 von der amerikanischen Firma Bausch & Lomb für Piloten entwickelt, dieWeiterlesen

    • 9 Tipps für gesunde Augen

      Von Dominik | 0 Kommentare

      1. Für gutes Licht sorgen – Helles, nicht blendendes Licht ist am besten für die Augen. 2. Gähnen – Eine sehr einfache, aber wirksame Übung zur Befeuchtung und Reinigung der Augen. 3. Abdunkeln – DurchWeiterlesen

    • Klassiker: Runde Brillen

      Von Dominik | 0 Kommentare

      Eine runde Sache – Brillen in Rundform  Hipster, Nerd, Harry Potter, die Beatles – runde Brillen rufen die verschiedensten Assoziationen hervor. Galt die Brillenform der 20er Jahre (runde Gläser, oben leicht abgeflacht) als das Must-haveWeiterlesen

    • Klassiker: Ray-Ban Wayfarer

      Von Dominik | 0 Kommentare
      Erst war die Aviator, dann kam die Ray Ban Wayfarer  Als Nachfolger des berühmten Modells Ray-Ban Aviator, das als Pilotenbrille ursprünglich für die amerikanische Luftwaffe entwickelt worden war, brachte die ikonische Marke Anfang der 1950erWeiterlesen

    NächsteVorherige

    Suche

    Letzte Posts

    • 50 Jahre Porsche Design: Die Jubiläums-Sonnenbrillen
    • 50 Jahre Porsche Design: Die Jubiläums-Sonnenbrillen
    • Die perfekte Festival-Sonnenbrille
    • Die 9 besten Polarisationsbrillen für Angeln & Wassersport 2022
    • 7 Mythen über Augen: Fakten oder Fake News?
    Edel Optics Blog
     
     
    Edel-Optics
    Auf einen Blick
    Über Edel-Optics
    Stores
    Merchandise
    Pressezentrum
    Karriere
    AGB
    Datenschutz
    Datenschutzeinstellungen
    Impressum
    Kontakt
    Kundenservice
    Zahlungsmethoden
    Versandkosten
    Video Tutorials
    Retourenlabel anfordern
    Newsletter An- und Abmeldung
    Blog
    Brilleninfos
    Kontaktlinseninfos
    FAQ / Help Center
    Top Kategorien
    Sonnenbrillen
    Ray-Ban Sonnenbrillen
    Oakley Sonnenbrillen
    Prada Sonnenbrillen
    Tom Ford Sonnenbrillen
    Miu Miu Sonnenbrillen
     
    Brillen
    Ray-Ban Brillen
    Tom Ford Brillen
    Miu Miu Brillen
    Oakley Brillen
    Prada Brillen
    TOP 10 Sonnenbrillen
    Ray-Ban Sonnenbrillen
    Oakley Sonnenbrillen
    Prada Sonnenbrillen
    Tom Ford Sonnenbrillen
    Miu Miu Sonnenbrillen
    Gucci Sonnenbrillen
    Persol Sonnenbrillen
    Carrera Sonnenbrillen
    Michael Kors Sonnenbrillen
    Polaroid Sonnenbrillen
    TOP 10 Brillen
    Ray-Ban Brillen
    Tom Ford Brillen
    Miu Miu Brillen
    Oakley Brillen
    Prada Brillen
    Marc O Polo Brillen
    Humphreys Brillen
    Guess Brillen
    Emporio Armani Brillen
    Gucci Brillen
    Besuche uns:

    Exklusive Rabatte. News zur Brillenmode und individuelle Beratung durch unser Social Media Team.
    Blog
    Zahlungsmethoden
    Kreditkarte
    Kreditkarte
    Kreditkarte
    Paypal
     Apple Pay
    Google Pay
    Sofortüberweisung, Kauf auf Rechnung, Vorauskasse, Kreditkarte, Lastschrift, EC-Zahlung, Nachnahme
    Retourenlabel
    Newsletter
    Help Center
     
     
    Besuche uns:

    Exklusive Rabatte. News zur Brillenmode und individuelle Beratung durch unser Social Media Team.
    Blog
     
    desktop