Hotline (040) 689878-888
kostenloser hin- und Rückversand 30 Tage Rückgaberecht
  • de  Deutsch
    • en English
    • da Dansk
    • sv Svenska
    • nl Nederlands
    • fr Français
    • hu Magyar
    • pl polski
    • ro Română
/ BLOG
Sonnenbrillen
Brillen
Sportbrillen
Zum Shop

Presbyobie – die weitverbreiteste Alterssichtigkeit

    Home b Presbyobie – die weitverbreiteste Alterssichtigkeit
    NächsteVorherige

    Presbyobie – die weitverbreiteste Alterssichtigkeit

    Von Dominik | b | 0 Kommentare | 3 November, 2017 | 0

    Presby… was? Presbyobie bedeutet Alterssichtigkeit beziehungsweise Altersweitsichtigkeit. Es handelt sich um keine Krankheit, sondern um einen normalen altersbedingten Funktionsverlust.

     

    Verlauf der Presbyobie

     

    Die Augenlinse büßt etwa ab der Mitte des Lebens ihre Fähigkeit zur Akkomodation, d.h. dem Umschalten von Nah- auf Weitsicht, allmählich ein. Die meisten Menschen merken bei noch guter Fernsehschwäche ab dem 45. Lebensjahr ein Nachlassen des Nahsehens. Der Prozess ist allerdings schleichend und beginnt schon mit etwa 30 Jahren. Die Elastizität der Linse lässt extrem langsam nach, der Prozess zieht sich über Jahre hin. Deshalb dauert es auch lang, bis man die Alterssichtigkeit wahrnimmt.

     

    Symptome der Altersweitsichtigkeit

     

    Zeitungstexte können nur noch bei hellem Licht und in größerem Abstand von den Augen gelesen werden, auch Kopfschmerzen können auftreten. Im Laufe des Tages nehmen die Beschwerden meist zu.

     

    Ursachen

     

    Um scharf sehen zu können, muss das Bild durch den „optischen Apparat“ (Hornhaut, Kammerwasser, Augenlinse) möglichst punktförmig auf die Netzhaut projiziert werden. Der Fokus des Lichts liegt dabei nicht direkt auf der Netzhaut, sondern ein kleines Stück dahinter. Funktioniert die Projektion nicht optimal, ist das Bild auf der Netzhaut zerstreut und damit unscharf. Durch die flexible Augenlinse kann man Dinge, die unterschiedlich weit vom Auge entfernt sind, jeweils „scharf stellen“. Die Flexibilität kann die Form verändern und dadurch die Brechkraft an unterschiedliche Entfernungen anpassen. Dank der Akkommodation werden sowohl Dinge scharf gesehen, die sehr fern sind, als auch solche, die sehr nah sind.

     

    Die Ursache der Presbyobie ist eine alterungsbedingte Verhärtung der Augenlinse. Aufgrund fehlender Flexibilität kann der Brechungswinkel des Lichtes nicht mehr aktiv gesteuert werden. Der Seheindruck ist dann unscharf, weil das Bild hinter der Netzhaut abgebildet wird.

     

    Was kann ich gegen Altersweitsichtigkeit tun?

     

    Generell gibt es drei Möglichkeiten, dem Funktionsverlust entgegenzuwirken: Brille, Kontaktlinsen oder refraktive Operation. Zudem soll Augentraining die Ausbildung der Altersweitsichtigkeit verhindern können.

     

    • Lesebrille gegen Altersweitsichtigkeit

    Eine Lesebrille kann eine Presbyopie sehr gut korrigieren. Durch exakt angepasste Brillengläser kann das Ausmaß der Alterssichtigkeit genau gemessen werden. Zudem sind Lesebrillen häufig sogenannte Halbrand-Brillen, die wie oben abgetrennt aussehen. Man kann sie so einfach auf der Nase lassen und über die Brille hinweg in die Ferne sehen. Die Stärke der Brille ist abhängig vom Alter und dem gewünschten Leseabstand. Wenn eine Kurz- bzw. Weitsichtigkeit oder eine Hornhautverkrümmung vorliegt, die bereits für das Fernsehen mit einer Brille korrigiert wird, empfehlen sich Mehrstärkenbrillen. Besondere Tätigkeiten wie Arbeiten am PC können mit speziellen Brillen ausgeglichen werden.

    Die optimale Lösung sind Gleitsichtbrillen. Diese Art der Brillen gleichen sowohl die Kurzsichtigkeit als auch die Weitsichtigkeit stufenlos aus. Durch die aufwändige Herstellung sind die Gläser meist recht teuer.

    In unseren Flagshipstores könnt ihr aber noch wenige Tage Gleitsichtgläser mit bis zu 80% Rabatt ergattern.

     

    • Kontaktlinsen

    Der Augenarzt misst die Brechkraft des Auges und die Hornhautoberfläche und bestimmt subjektiv die Nahkorrektur des Auges. Dann wählt der Arzt unter den verschiedenen Kontaktlinsenarten die für das Auge am besten geeignete Linse und passt sie an. Sofern das Auge für das Tragen von Kontaktlinsen geeignet ist, die Pflegehinweise sowie die regelmäßigen Kontrolltermine und empfohlenen Tragezeiten eingehalten werden, so können Kontaktlinsen über lange Zeit getragen werden.

     

    • Operative Verfahren

    Sinnvoll ist eine operative Korrektur der Alterssichtigkeit, wenn das Tragen von Brille oder Kontaktlinsen aus unterschiedlichen Gründen nicht toleriert wird. Refraktive Operationsverfahren sind heute von hoher Qualität. Je nach Ausprägung der Alterssichtigkeit empfiehlt der Augenarzt eine geeignete Operationsmethode. Wichtig für den Operationserfolg sind eine umfassende Untersuchung des Auges und eine kompetente Aufklärung. Häufig wird die Operation mit einer Grauen Star-OP kombiniert. Dabei ist es möglich, multifokale Linsen an die Stelle der trüben Linse zu implantieren.

     

    • Augentraining

     Altersweitsichtigkeit wird maßgeblich durch die Festigkeit der Linse sowie der Kraft der umliegenden Ziliarmuskeln beeinflusst. Die Presbyobie lässt sich nicht vollkommen einschränken. Allerdings kann man durch regelmäßiges Wechseln zwischen Fern- und Nahsicht die Augen fit halten. Die Verfestigung der Linse ist aber leider kaum durch Training zu verhindern. Und auch ab einen gewissen Grad der Linsen-Verfestigung hilft selbst das stärkste Augentraining nicht mehr.

    Keine Tags

    Dominik

    Weitere Beiträge von Dominik

    Ähnliche Beiträge

    • Die wichtigsten Tipps für den Brillenkauf

      Von Dominik | 2 Kommentare

      Früher oder später ist es soweit: eine (neue) Brille muss her. Ob es sich um die erste Brille handelt, sich die Sehstärke verändert hat, oder das alte Modell einfach nicht mehr gefällt- beim Brillenkauf gibtWeiterlesen

    • Welche Brille steht welcher Gesichtsform?

      Von Dominik | 0 Kommentare

      Aus Erfahrung weiß man, dass nicht jedem Gesicht jede Brillenform steht. Daher haben wir hier einen kleinen Guide verfasst, der die Brillenwahl erleichtern soll.   Die Gesichtsform bestimmen: Das Gesicht bemisst sich vom Haaransatz bisWeiterlesen

    • Die passende Brillenfarbe für Deinen Typ

      Von Dominik | 0 Kommentare

      Je nach Haut- und Haarfarbe kann das Gestell einer Brille besonders harmonisch aussehen. Welche Farbe deinen Typ perfekt hervorhebt, kannst du hier herausfinden. Frühlingstyp: Deine Haare leuchten in blonden Tönen, selten in braun. Du hastWeiterlesen

    • Sportbrillen: So behälst du beim Trainieren den Durchblick

      Von Dominik | 0 Kommentare

      Die besten Sportler der Welt treten ab heute Abend bei den Olympischen Spielen in Rio an. Siegreiche Chancen errechnet sich jeder- auch die Athleten mit Sehschwäche. Dank spezieller Sportbrillen behalten sowohl Olympioniken als auch FreizeitsportlerWeiterlesen

    • Klassiker: Die Pilotenbrille

      Von Dominik | 0 Kommentare

      Die Geschichte der Aviator von Ray-Ban   Die Pilotenbrille – ein Klassiker, nicht mehr wegzudenken von den Nasen dieser Welt. Das Brillenmodell wurde 1936 von der amerikanischen Firma Bausch & Lomb für Piloten entwickelt, dieWeiterlesen

    • 9 Tipps für gesunde Augen

      Von Dominik | 0 Kommentare

      1. Für gutes Licht sorgen – Helles, nicht blendendes Licht ist am besten für die Augen. 2. Gähnen – Eine sehr einfache, aber wirksame Übung zur Befeuchtung und Reinigung der Augen. 3. Abdunkeln – DurchWeiterlesen

    • Klassiker: Runde Brillen

      Von Dominik | 0 Kommentare

      Eine runde Sache – Brillen in Rundform  Hipster, Nerd, Harry Potter, die Beatles – runde Brillen rufen die verschiedensten Assoziationen hervor. Galt die Brillenform der 20er Jahre (runde Gläser, oben leicht abgeflacht) als das Must-haveWeiterlesen

    • Klassiker: Ray-Ban Wayfarer

      Von Dominik | 0 Kommentare
      Erst war die Aviator, dann kam die Ray Ban Wayfarer  Als Nachfolger des berühmten Modells Ray-Ban Aviator, das als Pilotenbrille ursprünglich für die amerikanische Luftwaffe entwickelt worden war, brachte die ikonische Marke Anfang der 1950erWeiterlesen

    Verfassen Sie ein Kommentar

    Antworten abbrechen

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    NächsteVorherige

    Suche

    Letzte Posts

    • 50 Jahre Porsche Design: Die Jubiläums-Sonnenbrillen
    • 50 Jahre Porsche Design: Die Jubiläums-Sonnenbrillen
    • Die perfekte Festival-Sonnenbrille
    • Die 9 besten Polarisationsbrillen für Angeln & Wassersport 2022
    • 7 Mythen über Augen: Fakten oder Fake News?
    Edel Optics Blog
     
     
    Edel-Optics
    Auf einen Blick
    Über Edel-Optics
    Stores
    Merchandise
    Pressezentrum
    Karriere
    AGB
    Datenschutz
    Datenschutzeinstellungen
    Impressum
    Kontakt
    Kundenservice
    Zahlungsmethoden
    Versandkosten
    Video Tutorials
    Retourenlabel anfordern
    Newsletter An- und Abmeldung
    Blog
    Brilleninfos
    Kontaktlinseninfos
    FAQ / Help Center
    Top Kategorien
    Sonnenbrillen
    Ray-Ban Sonnenbrillen
    Oakley Sonnenbrillen
    Prada Sonnenbrillen
    Tom Ford Sonnenbrillen
    Miu Miu Sonnenbrillen
     
    Brillen
    Ray-Ban Brillen
    Tom Ford Brillen
    Miu Miu Brillen
    Oakley Brillen
    Prada Brillen
    TOP 10 Sonnenbrillen
    Ray-Ban Sonnenbrillen
    Oakley Sonnenbrillen
    Prada Sonnenbrillen
    Tom Ford Sonnenbrillen
    Miu Miu Sonnenbrillen
    Gucci Sonnenbrillen
    Persol Sonnenbrillen
    Carrera Sonnenbrillen
    Michael Kors Sonnenbrillen
    Polaroid Sonnenbrillen
    TOP 10 Brillen
    Ray-Ban Brillen
    Tom Ford Brillen
    Miu Miu Brillen
    Oakley Brillen
    Prada Brillen
    Marc O Polo Brillen
    Humphreys Brillen
    Guess Brillen
    Emporio Armani Brillen
    Gucci Brillen
    Besuche uns:

    Exklusive Rabatte. News zur Brillenmode und individuelle Beratung durch unser Social Media Team.
    Blog
    Zahlungsmethoden
    Kreditkarte
    Kreditkarte
    Kreditkarte
    Paypal
     Apple Pay
    Google Pay
    Sofortüberweisung, Kauf auf Rechnung, Vorauskasse, Kreditkarte, Lastschrift, EC-Zahlung, Nachnahme
    Retourenlabel
    Newsletter
    Help Center
     
     
    Besuche uns:

    Exklusive Rabatte. News zur Brillenmode und individuelle Beratung durch unser Social Media Team.
    Blog
     
    desktop