Wer im Mathematikunterricht aufgepasst hat, als Geometrie gelehrt wurde, der kennt den Satz des Pythagoras. Dieser besagt, dass in einem rechtwinkligen Dreieck die Summe der Katheten-Quadrate gleich dem Quadrat der Hypotenuse ist. Was Pythagoras ebenfalls schon damals gesagt hat, ist, dass Sonnenbrillen mit geometrischen Gläsern geil aussehen.
Ok, erwischt. Wahrscheinlich hat er das nicht gesagt, weil diese abgefahrenen Shades erst jetzt so richtig in Mode kommen. Aber würde der geniale Grieche heute noch leben, dann würde er zumindest zustimmen. Darauf verwette ich meinen matt glänzenden Titan-Zirkel.
The Illuminati Eye – Dreiecke sind nicht nur etwas für Hipster
Was hat mein allsehendes Auge beobachtet? Diese Saison kamen die Sonnenbrillen mit Dreiecksgläsern nicht im Retro- sondern eher im futuristischen Look. Sie waren rank und schlank mit einer leichten, avantgardistischen Ausstrahlung.
Burberry entwarf eine besonders einzigartige Interpretation des Dreiecksglases, bei dem die Oberseite leicht abgerundet und nach unten gezogen ist, was dieser Burberry Sonnenbrille einen leicht traurigen Effekt verleiht. Weitere Marken, die bei dreieckigen Sonnenbrillen dominieren, sind unter anderem Saint Laurent und Vogue.
The (real) Slim Shady – Schmaler Schattenspender für Sonnentage
Während in der Modewelt immer noch der Trend grob Richtung Oversize geht, gibt es immer ein Paar Designer, die sich zum Enfant terrible der Branche machen und gegen den Strom schwimmen müssen. In dem Fall begeistern diese Geisterfahrer mit ihren Gegenteilen aber! Die Teile sind horizontal-schmal und futuristischer als E-Mails in deutschen Behörden. Was die Geometrie angeht, zeigen sie sich großteils in rechteckiger Form wie es die Linda Farrow Sonnenbrille am besten vormacht. Ein Hauch von nichts für obenrum, so gefällt es uns im Sommer.
https://www.instagram.com/p/BnY1y7JnTvm/
Big Square Lenses – Square ganz ohne Spießigkeit
Big square – oh yeah! Die quadratische Sonnenbrille ist einfach zeitlos. Dieser Allrounder kann alles: Dein Gesicht abschirmen, wenn Du nicht erkannt werden willst; Dein Augen-Make-up ersetzen, wenn Du zu faul warst, es aufzutragen; Dich modisch aussehen lassen, ohne dass Du es wirklich versuchst. Dementsprechend ist diese Sonnenbrillen-Fassung wie ein Kinnhaken – ein Hit im Gesicht!
Einen Nummer-eins-Hit in der Kategorie „Sonnenbrille quadratisch“ hat Tom Ford gelandet. Verdient hat sich der amerikanische Designer den Titel, da seine Tom Ford Sonnenbrille an den Bügeln zusätzliche, geometrische Gläser hat. Also quasi Quadrat-Sonnenbrille zum Quadrat! Das sieht nicht nur abgespacet aus, sondern bietet auch noch seitlichen UV-Schutz.
Wie Du merkst, ist es also keine Raketenwissenschaft oder Mathematik, stylish auszusehen. Wenn Du Dein Outfit aufpeppen möchtest, musst Du bei der Wahl der Sonnenbrille nicht direkt gegen den Strom schwimmen, sondern einfach lediglich ein paar Ecken und Kanten ins Spiel bringen. Nur übertreiben solltest Du es nicht. Denn auf den Laufstegen sehen die Models manchmal aus, als hätte ihnen jemand in der Weihnachtsbäckerei Ausstechformen ins Gesicht gedrückt. Und das gehört nun mal wirklich nicht in die Sommermonate.